Antonius-Schule
/

Neukirchen-Vluyn

 




03.04.2025

Liebe Eltern,

wie Sie wissen, stehen morgens vor Schulbeginn und mittags nach Unterrichtsschluss Verkehrshelfer an der Querung des Südrings an der Pastoratstraße und an der Einfahrt zum Neubaugebiet an der Sittermannstraße. Der Einsatz der Verkehrshelfer richtet sich nach dem jeweiligen Stundenplan/regulären Unterricht aller Klassen der Schule. Bis auf mittwochs und freitags waren die Verkehrshelfer täglich jeweils vor der ersten und zweiten Stunde und montags, dienstags und donnerstags nach der 4./5. sowie der 6. Stunde im Einsatz.

Da aktuell mittwochs alle Kinder nach der 4. Stunde und freitags nach der 4. oder 5. Stunde unterrichtsfrei haben, waren bisher die Verkehrshelfer nach dieser Zeit nicht mehr vor Ort.

Seit dieser Woche hat sich dies geändert: Nun stehen mittwochs nach der 6. Stunde und freitags nach der 6. Stunde die Verkehrshelfer zusätzlich bereit, um die Kinder, die an der Maßnahme "Schule 8-1" teilnehmen, sicher über die Straße zu geleiten. Dies soll versuchsweise erst einmal bis zu den Sommerferien 2025 gelten. 

Die Baustelle auf der Sittermannstraße vor der Schule wurde in der letzten Woche aufgehoben. Aber es wird immer schwieriger, in der Nähe der Schule einen Parkplatz zu finden, da aufgrund des Neubaugebietes immer mehr Fahrzeuge dort parken.

Daher möchte ich Sie noch einmal darum bitten, Ihre Kinder nicht bis vor die Schule zu fahren, sondern sie im Mühlenwinkel aussteigen zu lassen. Von dort aus können sie gefahrlos bereits auf der richtigen Straßenseite zur Schule laufen. Halten Sie bitte nicht in der Kurve zur Eichenstraße an oder fahren in die Einfahrt zur Schule. Wir beobachten leider immer wieder Eltern, die rückwärts aus der Zufahrt fahren und dadurch Kinder gefährden, die dort laufen. Auch ist es nicht erlaubt, auf den Schulhof zu fahren! 

Mit herzlichem Dank und freundlichen Grüßen

K. Bongardt-Mosbach, Schulleiterin


25.03.2025

Liebe Eltern,

jetzt sind es noch nicht einmal mehr 3 Wochen bis zu den Osterferien, aber es gibt noch einige Dinge zu erledigen...

In der nächsten und übernächsten Woche finden die Elternsprechtage für die Klassen 1-3 statt. Die Einladungen hierzu haben Sie über die Klassenlehrerinnen erhalten oder erhalten sie noch. Für die vierten Klassen gibt es Sprechzeiten nach Bedarf. Bitte sprechen Sie die Klassenlehrerin Ihres Kindes an, wenn Sie Fragen zur schulischen Entwicklung Ihres Kindes haben.

Am letzten Schultag vor den Ferien findet in den ersten beiden Schulstunden wieder ein Schulgottesdienst statt. Alle Kinder kommen bitte zur ersten Stunde zur Schule. Die Kinder, die nicht mit zum Gottesdienst gehen, bleiben in der Schule und werden von uns betreut. Unterrichtsschluss für alle Kinder ist nach der 4. Stunde - also um 11.30 Uhr.

Direkt in der Woche nach den Osterferien findet dann unsere Projektwoche "Literatur" oder kurz gesagt die Bücherwoche statt. Es gibt 13 Projektgruppen, von denen jedes Kind drei Gruppen angeben kann, an denen es gerne teilnehmen würde. Einige Klassen haben ihre Wunschzettel bereits abgegeben, andere Klassen sind noch dabei, diese auszufüllen.

Sobald uns alle Wunschzettel vorliegen, geht es an die Gruppeneinteilung. Bisher haben wir es immer geschafft, dass jedes Kind einen seiner Wünsche erfüllt bekommen hat. Das wird hoffentlich in diesem Jahr auch wieder klappen!

Die Kinder erhalten dann eine Rückmeldung, zu welchem Projekt sie arbeiten werden und was sie während der Projektwoche mitbringen sollen. In der nächsten Woche erhalten Sie über die Klassenlehrerinnen einen Elternbrief mit allen wichtigen Informationen.

Am Freitag, den 02.05.25, in der Zeit von 14-16.30 Uhr präsentieren wir die Ergebnisse der Projektwoche in der Schule und freuen uns auf viele interessierte Besucher und Besucherinnen.

Mit freundlichen Grüßen

K. Bongardt-Mosbach, Schulleiterin



13.01.2025

Liebe Eltern,

ich hoffe, Sie konnten mit Ihren Kindern schöne und erholsame Weihnachtsferien verbringen und sind gut ins Jahr 2025 gekommen! 

Nun sind wir seit fast einer Woche wieder im Schulbetrieb und ich möchte Ihnen einige Informationen geben:

Frau Behnke-Macht, die Ansprechpartnerin in unserem Offenen Ganztag, hat sich mit den Weihnachtsferien schweren Herzens von unserer Schule verabschiedet, um eine neue Aufgabe anzutreten. Wir werden sie sehr vermissen und wünschen ihr alles Gute sowie einen guten Start an der neuen Arbeitsstelle! Ansprechpartnerin im Offenen Ganztag ist bis auf Weiteres Frau Melanie Fuchs.

Zu unserer großen Freude konnte die Stelle der Schulsozialarbeiterin nach dem Weggang von Frau Ramann neu besetzt werden. Frau Thielemann-Pahl wird ab jetzt dienstags in der Zeit von ca. 8-12 Uhr und donnerstags von ca. 12-16 Uhr an unserer Schule sein. Sie erreichen sie am  besten über ihre E-Mail-Adresse. oder telefonisch. (siehe Betreuung und mehr - Schulsozialarbeit)

Frau Janßen ist leider erkrankt und kann derzeit nicht zur Schule kommen. Frau Wolf übernimmt so lange vertretungsweise die Klassenführung. 

Das erste Schulhalbjahr geht dem Ende entgegen. Die Klassen 3 und 4 erhalten am 07.02.25 ihre Halbjahreszeugnisse.  An diesem Tag haben alle Kinder unserer Schule zur ersten Stunde Unterricht und um 10.45 Uhr Schulschluss. Der Offene Ganztag und die Betreuung 8-1 finden wie gewohnt im Anschluss statt.

Am Mittwoch, den 19.02.25, findet eine ganztägige Lehrerkonferenz statt. Für die Kinder ist dies ein Studientag, an dem sie zwar schulfrei haben, aber Aufgaben zu Hause erledigen müssen. Die Kinder, die im Offenen Ganztag sind, haben bereits einen Brief erhalten, aus dem hervorgeht, wie die Betreuung der Kinder an diesem Tag organisiert ist.

Alle weiteren Termine finden Sie noch in dieser Woche auf der Homepage unter Startseite - Termine.

Mit freundlichen Grüßen

K. Bongardt-Mosbach, Schulleiterin


12.12.2024

Liebe Eltern,

in den letzten Wochen hat es im Lehrerkollegium noch Änderungen gegeben:

Wir haben unsere langjährige Kollegin Frau Spreen in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Ihre Klasse hat Frau Wollermann als Klassenlehrerin übernommen.

Frau Wolf und Frau Wiemann sind zu unserem Team dazu gekommen. Beide sind Vertretungslehrerinnen und werden uns auf jeden Fall bis zum Sommer 2025 unterstützen - vielleicht aber auch länger!

Meine Zeit der Wiedereingliederung ist vorbei - seit Montag bin ich wieder mit voller Stundenzahl im Dienst - und ich freue mich sehr darauf, endlich wieder genügend Zeit für alle Anfragen, für den Unterricht und die Weiterentwicklung schulischer Themen zu haben!

Nun geht es wirklich mit Riesenschritten auf Weihnachten zu. Die Klassen sind weihnachtlich geschmückt, es wird gebastelt, vorgelesen, gesungen, aber auch eifrig weiter gelernt. In der nächsten Woche fahren wir dann noch zum Wintermärchen nach Straelen. Darauf freuen sich alle schon sehr! Denken Sie bitte daran, dass die Kinder am Mittwoch dann erst gegen 13.15 Uhr wieder an der Schule ankommen und dass danach keine Betreuung im Offenen Ganztag stattfindet.

Ihnen und Ihren Familien wünsche ich auch im Namen des Kollegiums ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein glückliches und gesundes Jahr 2025.

Freundliche Grüße

K. Bongardt-Mosbach, Schulleiterin